Herzlich willkommen auf der Seite ‚Realschule und dann?‘

Diese Seite wurde für eine wissenschaftliche Studie vom Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung der Universität Tübingen entwickelt.

An der Studie, die im Rahmen des Programms "Netzwerk Bildungsforschung" der Baden-Württemberg Stiftung durchgeführt wurde, nahmen rund 360 Schülerinnen und Schüler und deren Eltern von 7 Realschulen in Baden-Württemberg teil. Die Schülerinnen und Schüler besuchten zum Zeitpunkt der Studie die 8. Klasse.

Ziel der Studie war herauszufinden, ob diese Webseite Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern bei der Berufsorientierung unterstützen kann und ob durch den Besuch der Seite den Schülerinnen und Schülern die Relevanz der Schule für ihren weiteren beruflichen Weg verdeutlicht werden kann.

Zwar konnten nicht alle erwarteten Effekte gefunden werden, jedoch waren die Rückmeldungen zur Webseite durchweg positiv. Ein Großteil der Eltern schätzte die Webseite als sehr hilfreich und nützlich ein, um Informationen zur Berufswahl des Kindes zu bekommen und um über die Themen Berufswahl und Zukunft nach dem Realschulabschluss mit dem Kind ins Gespräch zu kommen. Zudem würden viele befragte Eltern die Webseite weiter empfehlen und ein Großteil wird sie vermutlich wieder besuchen. Die Antworten auf zwei der Fragen zur Webseite sind unten graphisch veranschaulicht.

Bitte beachten Sie, dass die Studie, für die diese Webseite entwickelt wurde, bereits abgeschlossen ist. Sie wird daher nicht mehr aktualisiert und manche Links funktionieren möglicherweise nicht mehr. Wir möchten durch die weitere Bereitstellung Forschenden, Lehrenden, Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Interessierten die Möglichkeit geben, sich die Informationen und Materialien weiterhin anzuschauen.

                  

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, melden Sie sich gerne bei Heide Kneißler unter:                      info@realschule-und-dann.de

Prof. Dr. Ulrich Trautwein, Eberhard Karls Universität Tübingen

Finanziert durch: